Der Pößnecker Ralf Rensch (verdeckt) versucht sich mit einem Distanzschuss
Foto: Mario Keim
Warme Gedanken mussten sich die Pößnecker Anhänger am Sonnabend
Nachmittag bei nasskalter Witterung auf der Warte machen. Mit viel Glück
gelingt dem VfB Pößneck nach grottenschlechter Vorstellung ein magerer
Punktgewinn. Damit setzen die Gastgeber den Zweikampf mit Meuselwitz als die
Mannschaft mit der schlechtesten Heimbilanz fort.
Wiederum war es Dirk Stumpe (88. Minute), der mit seinem achten Saisontreffer
das Gesicht der Mannschaft wahrte. Schon vor zwei Wochen an gleicher Stelle
war es Stumpe, der praktisch in allerletzter Sekunde im Spiel gegen Tiefenort
den Treffer zum 3:2 erzielte. Nach dem ernüchternden 2:2-Remis im
Freundschaftsspiel gegen Bezirksligist Lobenstein am vergangenen Sonnabend
enttäuschte der Vizemeister der vergangenen drei Jahre auf der ganzen Linie.
Nach dem frühen 0:1-Rückstand in der 15. Minuten liessen die Gastgeber jeden
Biss vermissen - ganz im Gegensatz die Gothaer, die Torwart Müller (Pößneck)
mehrmals zu Paraden zwangen und dem 0:2 näher waren. Chancen blieben bei den
Pößneckern Mangelware.
Erst gegen Ende des Spieles prüften Rensch und Stumpe mit Schüssen aus der
zweiten Reihe Gästekeeper Michael Mähler.
Die Pößnecker Fans fragen sich jetzt, ob am kommenden Wochenende beim
Auswärtsspiel gegen SSV Lobeda wenigstens wieder ein kleines Erfolgserlebnis
ansteht. Die Zwischenrunde der Hallenmeisterschaft des TFV sah den Pößnecker
VfB immerhin schlechter platziert als den damaligen Gastgeber aus Jena. Die
Pößnecker Elf hingegen, so scheint es, hat sich mit ihrer Rolle als
Mittelklasse-Mannschaft abgefunden und sorgt weiterhin für Frust auf den
schlecht gefüllten Zuschauerrängen. Dies fordern unterdessen weiterhin "Daum
rein", wie auf einem Plakat am Sonnabend vor 14 Tagen zu vernehmen war.
Der VfB 09 Pößneck spielte mit:
Müller - bartholme, penzel, Hanf, Färber, Helmecke (70.Schulz), Stumpe,Rensch,Scheuerl,Löhnert (60.Oehlemann), Rose
DerSV Wacker 07 Gotha spielte mit:
wird nachgereicht