Startseite

25.Spieltag Thüringenliga
1.Mai 2000

ZFC MeuselwitzZFC Meuselwitz - SV 1910 KahlaSV 1910 Kahla
0 : 1


Torfolge:
0 : 1   Thomas Heynig (82.)

Schiedsrichter:   Hammer (Ranis)
Zuschauer:   420
Besondere Vorkommnisse:   keine


Spielbericht v Jörg Zemke (Kahla)

Sicher stehende Abwehr und Thomas Heynig brachten den Sieg

Das sommerliche Wetter lockte 420 Zuschauer auf die "Glaserkuppe" in Zipsendorf. In einer von vielen Zweikämpfen geprägten Begegnung, spielte der SV 1910 Kahla, heute ohne Markus Hacker in der Anfangsformation antretend, dass was zur Zeit Kahla den Erfolg bringt: Aus einer sicher stehenden Abwehr heraus suchte man mit weiten Bällen auf die Spitzen Torsten Heynig, Christian Woitzat und den "hängenden Stürmer" Torsten Metsch Gefahr vor dem gegnerischem Tor zu erzeugen. Heiko Egerland, der sich auf der linken Seite förmlich aufrieb, sorgte zusätzlich mit Flanken in den Strafraum für die nötige Gefahr.
Solch eine Flanke brachte Metsch eine von zwei Riesenmöglichkeiten. Der allein vor dem Gastgeber-Torhüter auftauchtende Metsch sah aber in Köhler seinen Bezwinger (6.).
Der ZFC blieb in seine Angriffs-Aktivitäten meist in der gutstehenden Abwehr um Libero Lorenz, der wieder einmal eine sehr souveräne Leistung bot, hängen. Erst in der 45.Minute konnte man so etwas wie eine Chance die Meuselwitzer notieren. Doch der Kopfball nach der ersten Ecke von Dorn, wurde eine sichere Beute von Keilwerth im Gäste-Tor.
Zwar konnte man ein gewisse Feldüberlegenheit der Meuselwitzer registrieren, doch in Strafraumnähe waren sie einfach zu harmlos um Kahla ernsthaft in Gefahr zu bringen.
Kahla agierte auf der anderen Seite in der ersten Hälfte vorm gegenerischen Tor ebenfalls ohne den nötigen Biss. Lediglich Woitzats Fernschuss aus 25-Metern über das Tor (23.) besaß einen Hauch von Torgefahr.

Zu Beginn der zweiten 45 Minuten wurde für Torsten Heynig, der gegen die baumlangen Abwehrspieler der Meuselwitzer wenig ausrichten konnte, Kahlas Goalgetter Markus Hacker eingewechselt. Mit ihm kamen auch neue Impulse für das Kahlaer Angriffsspiel. Metsch rückte immer mehr in den Mittelpunkt. Seinen Schuss konnte Köhler im ZFC-Tor zur Ecke abwehren (48.). Dann die schon erwähnte zweite Riesenchance: Bei einem Überzahl-Konter der Gäste von Förster eingeleitet, wurde Metsch mit einem mustergültigen Diagonalpass im Strafraum wieder völlig frei gespielt. Auf der rechten Seite war Hacker mitgelaufen. Jeder der Zuschauer erwartete nun den Querpass zu Hacker, der von seiner Position aus nur ins leere Tor hätte einschieben brauchte. Doch Metsch verspringt der Ball und Köhler hechtete sich auf das Streitobjekt (55.).
In der Folgezeit kam Meuselwitz stärker auf. Aber ein um das andere Mal war festzustellen, weshalb die Hausherren bisher die wenigsten Tore (ganze 15) der Liga bisher erzielt haben. Dennoch kam der ZFC noch zu einer großen Gelegenheit die Führung zu erzielen: Dorn, einer der auffälligsten Akteure auf Seiten des ZFC, bediente mit einem guten Paß einen Meuselwitzer Stürmer, der nun urplötzlich frei im Gäste-Strafraum vor Keilwerth stand. Thomas Heynig verhinderte indem er sich wagemütig in den anschließenden Torschuss warf die ZFC-Führung (67.).
Der ZFC erhöhte den Druck. Zwei gefährliche Kopfbälle (74./75.) brachten noch einmal Gefahr für das Kahlaer Tor.
Kahla wartete in dieser Phase des Spieles in der eigenen Hälfte auf seine Konterchance.
In der 82. Minute war es dann soweit: Aus der eigenen Hälfte wurde ein langer Ball auf den eingewechselten Sascha Möller gespielt. Möller paßte zu Metsch. Metsch mit Auge für den Nebenmann, sah den "heranfliegenden" Thomas Heynig in Position laufen. Schuss angedeutet und den steilen Pass gespielt. Heynig schaute kurz und schob das Leder aus 12-Meter überlegt ins Eck (82.). 1:0 für Kahla.
Nun warf Meuselwitz alles nach vorn um die drohende Niederlage noch abzuwenden. Das eröffnete Kahla in den letzen Minuten eine Reihe von Konter-Chancen. Doch zu "brasilianisch" versuchten die Kahler Stürmer den Ball im Meuselwitzer Tor unterzubringen. Noch eine kurze Schrecksekunde bei einem ZFC-Schuss (86.), knapp neben das Tor war noch zu überstehen - dann war Schluss. Kahla hatte die drei Punkte gebongt und hatte dem ZFC in dieser Saison mit zwei Siegen 6 Punkte "abgeknöpft". Auf Grund der größeren Chancen und der besseren Zweikampfquote, letzendlich ein verdienter Sieg.