Platzierung Saison 1999/2000: | 4.Platz |
Saisonziel: | Aufstieg in die Oberliga |
Trainer: | Mario Röser |
Zuschauer bei Heimspielen: | 2400 (171) |
Bester Torschütze: | Nico Quade (16 Tore) |
höchster Heimsieg: | 5:0 (FC RWE II/SV EK Veilsdorf) |
höchster Auswärtssieg: | 7:1 (SC 1903 Weimar) |
höchste Heimniederlage: | 0:4 (SV Arnstadt Rudisleben) |
höchste Auswärtsniederlage: | 2:4 (Eintracht Sondershausen) |
Der Saisonverlauf:

Saisonrückblick 1. Mannschaft VfB 09 Pößneck 1999/2000
Die Bilanz ist nicht gerade berauschend
Die Fußballer des FC Carl Zeiss Jena II hatten zwar vor Beginn der Saison 1999/2000 mit dem sofortigen Wiederaufstieg in die Oberliga geliebäugelt, doch das Fazit lautete nach diesem Spieljahr Rang 4 mit 43 Punkten und 52:29 Toren im Fünfzehnerfeld der Thüringenliga. An einen Titelgewinn war auf Grund der souveränen Gesamtleistung des haushoch triumphierenden neuen Titelträgers Eintracht Sondershausen ohnehin nicht zu denken.Trainer Mario Röser (115 Punktspiele in der 2. Bundesliga für Jena), der künftig als Co-Trainer von Slavko Petrovic beim Regionalligateam arbeitet, bot insgesamt 39 Spieler in den 28 Begegnungen auf. Aus diesem Kaderkreis absolvierten Nico Busse (27 mal), Marcel Ast (25) und Robert Ulrich (24) die meisten Einsätze vor Wolter (22), Quade (22), Torwart Berbig (20), Hartung (19), M. Schröter (18), Lindner (18), Straube (16), J. Schröter (12), Nowacki (10) und Schwesinger (10). Die Heimbilanz belief sich auf sechs Siege, drei Remis, fünf Niederlagen und damit 21 Punkte und 22:14 Tore. Auswärts gab es sechs Siege, vier Remis, vier Niederlagen, so dass Jena II eine minimal bessere Auswärts- als Heimbilanz vorweisen kann. Den höchsten Saisonsieg landete der FC Carl Zeiss II mit einem 7:1 auf dem Weimarer Lindenberg, daheim waren es zwei 5:0-Siege über Veilsdorf und den FC Rot-Weiß Erfurt II.
Die Torschützenliste umfaßt gleich 16 Spieler, dabei mehrere aus dem Regionalligakader des Klubs: Nico Quade, der Kapitän, war mit 14 Treffern am erfolgreichsten vor Andreas Schwesinger (8). Ansonsten trafen Hartung (4), Noll (4), Wolter (3), Busse (3), Nowacki (3), Lindner (2), Azevedo (2), Markovic (2), Ulrich (2), Weber (1), Treitl (1), Gerstner (1), Neubert (1), Ast (1).