Startseite

6.Spieltag Thüringenliga 2000/2001
16.September 2000 15:00 Uhr

Logo Erfurt-Nord SSV Erfurt-Nord - ZFC MeuselwitzLogo ZFC
0 : 3


Tore:
0 : 1   Enrico Heim (6.)
0 : 2   Frank Weidner (22.)
0 : 3   Enrico Heim (53.)

Schiedsrichter:   Seeger (Gera)
Zuschauer:   300
Besondere Vorkommnisse: GRK: Schulz (44./Erfut-Nord)


Spielbericht von Tino Kunzemann (Meuselwitz)

Kämpferische Leistung wurde mit erstem Auswärtssieg belohnt

Mit einer überzeugenden kämpferischen und ausbaufähigen spielerischen Leistung erspielte sich der ZFC vor etwa 200 Zuschauern durch Tore von Enrico Heim ( 6. und 54. Minute) und Frank Weidner ( 23. Minute) seinen ersten Auswärtssieg in der noch jungen Saison und setzt sich vorerst im Mittelfeld fest.
Das Spiel begann durch eine Panne am Reisebus und zahlreiche Staus auf der Autobahn nach etwa 15 Minuten Aufwärmzeit erst um 16.35 Uhr. Die Mannschaftsbesprechung fand dadurch am Rand der Autobahn statt. Wahrscheinlich hätte es an diesem Tag selbiger gar nicht bedurft, denn an den konzentrierten Minen war deutlich zu erkennen, dass es um Wiedergutmachung für die Leistung der Vorwoche ging, und dies mit allen Mitteln. Der ZFC überzeugte dann auch mit konsequenter, harter, aber nur selten unfairer Härte und lies die Gastgeber nur selten mehrere Stationen ungestört spielen.
Nach dem Enrico Scheil im Vorwärtsgang nur über eine Ecke vom Ball getrennt werden konnte, nutze Enrico Heim den nachfolgenden, von Lars Dorn gut getretenen und von Jan Vollrath verlängerten Ball mit einem überlegten und für Torhüter Städler unhaltbaren Kopfball ins lange Eck in der 6. Minute zur Führung.
Erfurt war daraufhin kurz geschockt, erhöhte aber wenig später den Druck nach vorn. Die Stürmer des Gastgebers bewegten sich engagiert, fanden aber in der gut gestaffelten und von Uwe Müller souverän dirigierten Abwehr stets ihre Meister. Der ZFC vorrangig in dieser Phase konterstark und während Jan Vollrath den Ball gut vor das gegnerische Tor beförderte und Jörg Engert’s starke Einzelaktion noch zur Ecke geklärt werden konnte, nutze Frank Weidner in der 23. Minute einen Abpraller vom Torhüter nach einem Schuss von ihm selbst zur 2:0 Führung.
Erfurt danach in der 27. und 29. Minute mit zwei guten Chancen, aber außer einer gelb-roten Karte für den zum Saisonbeginn von Pößneck nach Erfurt gewechselten Schulz in der 44. Minute war nichts Erwähnenswertes mehr zu sehen.

In Halbzeit zwei begann auf "Anraten" des Schiedsrichters Andreas Schneider für den zuvor bereits verwarnten Jan Vollrath. Enrico Scheil rückte dafür ins Mittelfeld. Schon in der 50.Minute hatten die zahlreich mitgereisten Zipsendorfer Anhänger den Torschrei auf den Lippen, aber Enrico Heim’s Flanke verfehlte Jörg Engert um Zentimeter.
Die Entscheidung des Spiels, dann in der 54.Minute durch Enrico Heim, der seine deutliche Steigerung im Zweikampfverhalten im Vergleich zur Vorwoche mit einem sehenswerten, wuchtigem Treffer aus 20m zum vorentscheidenden 3:0 krönte.
Danach verflachte das Spiel des ZFC, und Erfurt erlangte in Unterzahl zeitweise die Oberhand in der Partie. Zuordnungsfehler und schwaches Zweikampfverhalten luden die Erfurter ein aufs andere Mal ein, einen Anschlusstreffer zu erzielen. Vor allem in der 64. Minute, als Tino Köhler zwei Volleyschüsse per Faustabwehr parieren musste, hatte der ZFC das Glück der Tüchtigen und konnte dort wo notwendig spätestens kurz vor dem Strafraum klären. Danach wurden, da der weiche Platz und das hohe Tempo den Spielern einiges abverlangten, Mirko Graf für Marian Condrat-Scholz (80.) und Silvio Rößiger (86.) für Lars Dorn eingewechselt. Allein in der Schlussminute und in der Nachspielzeit hätte der ZFC noch zwei Treffer erzielen können oder müssen. Zum einen traf Andreas Schneider aus 8m nur den Pfosten, und danach stellte Enrico Heim per Elfmeter nach Foulspiel im Strafraum an ihm selbst statt der 4:0 Führung die Familienplanung von Torhüter Städler, der anschließend 10 Minuten behandelt werden musste, in Frage.
Alles in allem ein hochverdienter Sieg, mit dessen Höhe die Gastgeber an diesem Tag gut bedient waren. Die persönlichen Leistungssteigerungen und vor allem die insgesamt konsequente und engagierte Spielweise sorgten an diesem Tag für einen wichtigen Auswärtserfolg. Mit diesem Ergebnis im Rücken sollte sich bei gleicher Kampfstärke auch noch mehr spielerische Linie ins ZFC-Spiel bringen lassen.

Der SSV Erfurt-Nord spielte mit:
Städtler (89.Dix) - Wehrmann, Heinrich, Vollmann, Schulz, Busse, Hochmuth, Schöttgen (46.H.Kinne), Böhm, Janke, Lux.

Der Zipsendorfer FC Meuselwitz spielte mit:
Köhler - U.Müller, K.Müller, Condrat-Scholz (80.Graf), Dorn (57.Rößiger), hermanns, Engert, Weidner, Vollrath (46.Schneider), Scheil, Heim.