![]() |
- | FC Carl Zeiss Jena II
![]() |
1 | : | 1 |
1 : 0 | Thomas Müller | (25./Foulelfmeter) | |
1 : 1 | Stefan Treitl | (32.) |
Schiedsrichter: | Zeng (Gotha) | |
Zuschauer: | 150 | |
Besondere Vorkommnisse: | - |
Spielbericht André Franck (Weimar / tlz)
Es war nicht schön - aber zumindest konnte Fußball-Thüringenligist SC 03 Weimar auf dem
Hartplatz des Lindenbergs mit einem 1:1 gegen den FC Carl Zeiss Jena II die Niederlagenserie
stoppen.
Von Beginn an agierten die ersatzgeschwächten Weimarer - neben den Langzeitverletzten Popov und
Sachs fehlten auch noch Tietze, Huck sowie Unruh - sehr beherzt und engagiert. Auf dem anfangs
tiefen Schnee hatten auch die Weimarer die erste Chance: Nach Pass von Hausdörfer, der trotz einer
fiebrigen Erkältung auflief, lief Müller allein auf´s Zeiss-Gehäuse zu, doch der versuchte
Heber landete in den Fängen vom Gästekeeper. Auch in der Folgezeit schienen die SC-Kicker mit den
Platzbedingungen besser zurechtzukommen, als die technisch versierteren Gäste. Vor allem nach
langen Bällen in die Spitze waren die SC-Kicker gefährlich, während die Gäste mit Standards für
Gefahr sorgten. Und nach 25 Minuten fasste sich Axel Nasse ein Herz und konnte nach tollem Solo
erst durch Foul im Strafraum gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter versenkte Thomas Müller zum
verdienten 1:0. Nun tat Jena II etwas mehr. Vor allem nach Ecken kam Gefahr auf. Folglich bescherte
auch eine Freistoßflanke, die quer durch den 5-Meter-Raum zog und am langen Pfosten in Quade einen
Abnehmer fand, den 1:1-Pausenstand.
Nach dem Wechsel wurden Spiel und Boden immer schlechter. Mehr als unkontrolliertes Schlagen des
Balles war kaum möglich. Erst ein genialer Pass von Häselbarth auf den gestarteten Hausdörfer (75.)
sorgte für Gefahr, doch der Ball blieb vor der Linie im Schnee liegen. So blieb es am Ende beim
gerechten 1:1.
Der SC 1903 WEIMAR spielte mit:
Rottstädt - Riedel, Zelßmann, Beyer, Ahlgrimm, Kucharz, Hausdörfer (79.Selge), Müller, Nasse, Weinrich (84.Mühl), Hässelbarth.
Der FC CARL ZEISS JENA spielte mit:
Berbig - Busse, Barich, Treitl (46.Neubert), Ast, Mackel, Lischke, Förtsch, Quade, Schwesinger,
Ulrich.