Thüringenliga 26.Spieltag Thüringenliga 2001/2002
04.Mai 2002 15:00 Uhr
SSV 07 Schlotheim SSV 07 Schlotheim vs. SV Schott JENAer Glas SV Schott JENAer Glas
 
Torfolge:   0 : 1 Torsten Hölbing (11.)
  0 : 2 Thomas Giehl (29.)
  1 : 2 Thomas Pietsch (36.)
  2 : 2 Marc Steppan (60.)
  2 : 3 Torsten Hölbing (69.)
  3 : 3 Marc Steppan (74.)
 
Zuschauer:   150
Schiedsrichter:   Markus Walter (Martinroda)
Anmerkung:    

Spielbericht von Walter Handke (Schlotheim / TA)

Aussichtslosen Kurs rechtzeitig gegengesteuert

SCHLOTHEIM. Nach der schlampigen ersten Spielhälfte der Schlotheimer in Nordhausen forderte Trainer Fritz zu Recht von seinen Spielern eine hohe Einsatzbereitschaft im Spiel gegen die abstiegsbedrohten Glaswerker. Vom Personal gab es Konsequenzen, Henning und Neneu waren nicht in der Stammformation, dafür rutschten Co-Trainer Schäfer und Schmidt ins Aufgebot. Keine annähernd normale Bedingungen an der Weberstraße, Dauerregen mit rutschiger Spielfläche ließen aber keinen Spielausfall zu, da schon zwei Nachholspiele anstehen.

Schlotheim drängte in der Anfangsphase auf ein schnelles Tor, Nico Fritz hatte auch in der 4. Minute die Möglichkeit nach René Fernschild-Zuspiel, doch Torwart Keilwerth verhinderte dies, als er den Ball um den Pfosten drehte. Es kam aber wieder anders, der erste Angriff der Gäste war erfolgreich. Claus flankte von links zu Hölbing, der in der 11. Minute den Ball an den Pfosten schlenzte, von dort sprang er zum 0:1 ins Tor. In der Folgezeit gab es einige aussichtsreiche Freistöße auf beiden Seiten, die aber das Resultat nicht veränderten.
Ein sehenswerter Angriff der Seilerstädter in der 28. Minute, als Mark Steppan nach Fritz-Zuspiel den Ball knapp über die Querlatte jagte. Eine Minute später das 0:2 für die Jenaer. Elstermann setzte sich auch der rechten Außenbahn durch, seine Eingabe erhielte Giehl, der überlegt den Ball unerreichbar für Torwart Hellmund in die Maschen setzte. In der 36. Minute der Anschlusstreffer für Schlotheim, nachdem Steppan in der 32. Minute am Torwart scheiterte, gelang Nico Fritz nach Mras-Vorlage mit einem überlegten Heber das 1:2.

Mit Beginn des zweiten Spielabschnittes - 47. - hatten die Gastgeber Glück, als Elstermann aussichtsreich vergab. Die Einwechslung von Ali Neneu belebte das Schlotheimer Angriffsspiel, als er in der 57. drei Glaswerker vernaschte, kam sein Zuspiel zu René Fernschild, der aber den Ball knapp am Gästetor vorbei zog. Nach einer Stunde der verdiente Ausgleich der Schlotheimer durch den sehr wendigen und schussstarken Mark Steppan. Zwei Minuten später war die Schlotheimer Führung möglich, als Dennis Bartsch einen Kopfball nach Ali-Freistoß knapp über das Tor setzte. Einen erneuten Rückschlag erhielten die Gastgeber in der 69. Minute, als sie auf Abseits spekulierten, erzielte Holbing die 2:3 Führung. Die kämpferische und spielerische Steigerung wurde mit dem erneuten Ausgleich der Schlotheimer in der 74. belohnt. Eine Freistoßablage von Ali verwandelte Mark Steppan zum 3:3. Schlotheim entblößte zeitweise die Abwehr und drängte auf die Führung, die auch möglich war, bei zwei Freistößen von René Henning 74. und 87. und Dennis Bartsch in der 80. Bei einem Gästekonter in der 79. verhinderte Mras Schlimmeres. Ein Manko, dass die Angreifer R. Fernschild und Mras nicht treffen und die Schützen aus den hinteren Reihen kommen.

Der SSV 07 Schlotheim spielte mit:
Hellmund - J, Fernschild, Schmidt (60. Henning), Daniel, Fritz, Mras, Steppan, Bartsch, R. Fernschild, Schäfer (84. Stöhr), Sontag (46.Neneu).

Der SV Schott JENAer Glas spielte mit:
... wird nachgereicht

 

Quelle: Thüringer Allgemeine