Freitag 6.Juli 2001 |
![]() ![]() ![]() |
Der Saisonrückblick des SC Leinefelde 1912
![]() Vom ersten Spieltag kämpften die Schützlinge von Thomas Stang gegen den Abstieg. Entscheidend war, dass wichtige Spiele im Kampf gegen den Klassenerhalt auf eigenem Platz nicht gewonnen wurden. Da nutzten auch überraschende Auswärtssiege nicht viel. Vermisst haben die Leinefelder nach der Winterpause vor allem Angreifer Patrick Lesser, der zum SC Heiligenstadt wechselte. Der junge Daniel Müller, der von Grün-Weiß Deuna kam, war zwar unerwartet sehr erfolgreich. Doch er konnte Lesser nicht gleichwertig ersetzen. Zudem hatte die Stang-Elf Probleme in der Defensive, denn mit 66 Gegentreffern besaßen sie die drittschlechteste Abwehr in der Landesliga. Nun wird beim SC Leinefelde ein Neuaufbau erfolgen müssen, denn einige erfahrene Spieler wie Martin Zimmermann (Einheit Worbis), Thomas Aurin (VfB Bischofferode) oder Michael Franke (Blau-Weiß Brehme) werden den Verein verlassen. Auch die Zukunft von Spielmacher Andre Thüne, Mittelfeldspieler Daniel Papst sowie Abwehrchef Fabian Wehr wird nicht in Leinefelde sein.
Die Spielerstatistik Alle 32 Punktspiele absolvierten in der abgelaufenen Saison Andre Thüne und Martin Zimmermann. Zimmermann bestritt insgesamt 162, Thüne 144 Pflichtspiele für den SC Leinefelde. Es folgen: Daniel Papst (31), Christian Schuchart (30), Nico Wummel (28), Fabian Wehr (28), Michael Grimm (24), Jens Funke (22), Andreas Wiederhold (22), Thomas Aurin (21), Tobias Grimm (18), Daniel Müller (15), Christian Claus (14), Michael Franke (14), Dominik Rühl (14), Mario Schmidt (13), Chris Hoffmann (13), Patrick Lesser (12), Christian Hänsel (11), Falk Wedekind (9), Florian Keppler (5), Martin Weinrich (5), Sven Munser (4), Karsten Hildebrandt (4), Thomas Klöppner (3) und Pierre Kanzler (1).Die besten Torschützen
Foto: André Thüne konnte wie hier auf dem Bild (re.) achtmal als Torschütze gefeiert werden. (Jentzsch) |
Quelle: Thüringer Landeszeitung |