Mittwoch 18.Juli 2001 |
![]() ![]() ![]() |
REGIONALLIGA
von Marco Alles (Erfurt/TA) ![]() Am Montag hatte der 33-jährige Kraus die Verpflichtung von Rene Twardzik als neue Nummer eins zwischen den Pfosten aus der TA erfahren. Daraufhin räumte er seinen Spind in der Kabine und zog einen Schluss-Strich unter seine 19-jährige Laufbahn beim Erfurter Klub. 1982 war der gebürtige Eisenacher an den Steiger gekommen, wo er seit 1992 der unumstrittene Stammtorhüter war. Mit der jetzigen Personalpolitik des FC Rot-Weiß konnte er sich nicht mehr identifizieren. Zudem sei das Verhältnis zu Trainer Uli Thomale nicht sonderlich gut gewesen. "Das ist nicht mehr die Mannschaft, in der ich noch Spaß hatte", erklärte Kraus gestern. Er wolle nun erst einmal Abstand vom Fußball gewinnen und sich auf die berufliche Schiene konzentrieren. ![]() Wenn das gelingt, sei die Personalplanung im großen und ganzen abgeschlossen, wie Präsident Leitenstorfer bekanntgab. "Es sei denn, wir würden noch ein Schnäppchen bekommen." Er erteilte damit der Forderung von Trainer Thomale nach drei weiteren Spielern (Abwehr, linke Außenbahn, Sturm) eine Absage. "Elf Neue müssen reichen, um künftig eine gute Rolle zu spielen." Gegen Union überzeugten die Erfurter vor rund 250 mitgereisten Fans über weite Strecken. In der ersten Halbzeit nutzte Seifert zunächst ein schönes Zuspiel von Szewczuk (15.). Danach verwandelte Neu-Kapitän Raspe einen von Krememliev verursachten Handelfmeter (36.) zur 2:0-Führung. Wenig später bestrafte Koilov einen Stellungsfehler in der Deckung mit dem Anschluss (40.). Nach der Pause schaffte der Favorit durch Ristic das schmeichelhafte 2:2 aus abseitsverdächtiger Position (74.). Bei Rot-Weiß gefielen neben Neu-Torwart Twardzik vor allem Oswald und Seifert im Mittelfeld. Unterdessen wurde das Testspiel beim Oberligisten SV 1910 Grimma auf Freitag, 18 Uhr, vorverlegt. Der FC Rot-Weiß Erfurt spielte mit: Torfolge: 1:0 Seifert (15.), 2:0 Raspe (36./Handstrafstoß), 2:1 Koilov (40.), 2:2 Ristic (74.). |
Quelle: Thüringer Allgemeine |