Freitag 26.Oktober 2001 |
![]() ![]() ![]() |
von Marco Alles (TA) ![]() Während in Hessen, Württemberg und Bayern zahlreiche Vereine den Stichtag 30. September - der Großteil der Verträge wurden am 1. Juli geschlossen - verstreichen ließen, hat Thüringen eine weiße Weste. Wie Joachim Zeng vom Thüringer Fußball-Verband erklärte, gibt es unter den 371 zu Saisonbeginn registrierten Vertragsamateuren "keine schwarzen Schafe". Die Vereine seien nach mehrfachen Hinweisen ihren Abgabe-Verpflichtungen nachgekommen. "Als kleiner Verband ist das in Thüringen auch überschaubarer", bemerkte Zeng. Bis zum 15. November müssen die letzten Nachweise bei der Passabteilung in Erfurt eingegangen sein, da lediglich bis zum 15. August Verträge abgeschlossen sein durften. Der TFV-Mitarbeiter wies aber auf die Vielzahl der Vertragsauflösungen in den letzten Monaten hin, die Unregelmäßigkeiten vermuten lassen. "Diese Vereine müssen mit Nachzahlungen rechnen, falls sie überprüft werden", so Zeng. Von Seiten des Verbandes drohen Thüringens Klubs keine Sanktionen - ganz im Gegensatz zu denen in den betroffenen Nachbar-Bundesländern: Pro Spieler ist eine Geldstrafe von 500 Mark fällig. Außerdem folgt eine Sperre - und es drohen Punktabzüge. |
Thüringer Allgemeine |