Montag, 01.01.2001 vorherige Meldung zurück zur Übersicht nächste Meldung

Ein Jahr der Superlative für den 1.Sonneberger SC 04

von Jürgen Eckstein (Sonneberg)

1. SC Sonneberg 04

Der 1.SSC 04 hat sich nach mehreren Jahrzenten des Dornröschenschlafes in der Thüriungenliga sofort einen Namen gemacht und überwintert sensationell auf dem 2.Platz.
Nach dem lang ersehnten Aufstieg, der nach einer Erfolgsserie von 10 Siegen in Folge glückte, wollte der 1.SSC 04 auch im Oberhaus eine gute Rolle spielen. Die vorbereitung verlief jedoch alles andere als optimal und auch die erhofften Neuzugänge konnten nicht an Land gezogen werden. Lediglich Mario Winter und der wieder gesunde Lutz Krüger verstärkten die 04er. Demgegenüber standen die Abgänge von Sascha Becker (Hinternah), Thomas Brückner (Sbg-West) und Thomas Heß (Steinach). Trainer Emil Kirchners Sorgenfalten wurden zunächst immer größer, denn das Tauziehen um Torwart Mario Bohnenstengel, der zwei Verträge unterschrieben hatte, ging weiter. In der vorbereitung gab es mehr Schatten als Licht. Zwar wurde in Ummerstadt 12:3, in Steinheid mit 8:0 und in Mittwitz gegen Lettenreuth mit 2:1 gewonnen., doch nach der niederlage bei DJK/VfB Coburg und gegen Mönchröden wusste keiner wo der 1.SSC 04 stand.
Es folgte der peinliche Auftritt im Pokal. Mit 0:5 unterlag die Elf in Schlotheim. Kurz vorm Meisterschaftsauftakt, derTFV vergab das Eröffnungspiel in die Spielzeugmetropole, erhielt Torwart Mario Bohnenstengel die Spielberechtigung,. So dass gegen die Suhler "nur" drei Stammspieler fehlten. Eine Top-Kulisse war zugegen, sie sah, dass der SSC 04 nur teilweise mithalten konnte und an der reiferen Spielanlage der gäste scheiterte. Zum zweiten Spiel waren nun die Urlauber Krüger, Eber und Otto da und prompt wurde bei »Erfurts Fohlen« ein remis ergattert. gegen über denm Auftakt gelang eine deutliche Steigerung und der SSC 04 legte weiter zu. In den Heimspielen gegen Mühlhausen und Kahla gelangen volle Erfolge, beim 0:0 in Leinefelde ein Teilerfolg. In Gotha hingegen war das Spiel bereits nach 10 Minuten zu Ende; denn nach zwei Patzern von Bohnenstengel war im Volkspark nichts mehr zu holen.
Die Serie der vermeintlich schweren Partien begann also mit einem Rückschlag, doch in den folgenden Wochen setzt der SSC 04 zu einem Höhenflug an. Nach dem 4:0 über den Oberligabsteiger SV JENAer Glaswerk fand deren Trainer Oevermann nur noch lobende Worte. In Schmalkalden raubte der Referee den Sonnebergern kurz vor Ultimo den Sieg, ehe dann die spielerisch eleganten Jenaer Fohlen nach einer kämpferisch erstklassigen Leistung besiegt wurden. Auch auf der Glaserkuppe in Meuselwitz spielte Sonneberg sehr gut, wieder wurde den Gästen kurz vor Ultimo ein möglicher Punkt geraubt, als der Unparteiische ein klares Foul im Strafraum an Höfler nicht ahndete. Sonneberg wurde spielerisch immer besser und obwohl im Heimspiel gegen Pößneck keine Tore fielen, war Musik in der Partie. Das letzte Drittel der Hinrunde begann mit einem dreier auf dem Weimaerer Lindenberg und wurde im Südthüringen-Derby gegen Arnstadt-Rudisleben fortgesetzt. Der 1.SSC 04 marschierte nun in das obere Tabellendrittel. Als dann auch noch die beiden Oberligaabsteiger Erfurt-Nord in der Blumenstadt und Gera im Stadion der Freundschaft besiegt wurden, dazwischen lag noch der Derbysieg gegen Veilsdorf, so stieß der SSC 04 kometenhaft auf dem 2.Platz empor.Eine Platzierung die nie und nimmer erwartet wurde.
nach der kurzen Winterpause, der SSC 04 bestreitet nur das Heldritter Hallenturnier/7.1. in Bad Rodach), wo die Spielzeugstädter als Pokalverteidiger anreisen, bittet Emil Kirchner seine Schäfchen ab 9.Januar wieder zum training. In der Zeit vom 16.-18.Januar gegehn die Sonneberger, dann ins Trainingslager (Fellbergbaude). Testspiele wurden gegen den SVFriesen (H)am 28.1. sowie beim VfL Frohnlach (A) am 4.2. jeweils um 14:00 Uhr vereinbart.