von Hartmut Gerlach (Rudolstadt)
Das ursprünglich als Auswärtspartie geplante dritte Testspiel des FC Einheit
wurde kurzfristig in den Rudolstädter Heinepark verlegt. Hier empfängt der
Landesliganeuling am Sonnabend um 11.00 Uhr mit dem TSV 1889 Gera-Zwötzen einen
alten Bekannten aus Landesklassezeiten. Mit den Geraern kreuzte der Gastgeber
nach der Wende zehnmal in Punktspielen die Klingen. Dabei kam Rudolstadt nur zu
einem Sieg, vier Vergleiche gewann der TSV 1880, fünf endeten mit einem Remis.
Die Gäste stehen momentan neun Punkte hinter dem souveränen Spitzenreiter
Thüringen Weida auf Platz 2 in der Landesklasse Ost, haben aber den Aufstieg in
die Thüringenliga längst nicht abgeschrieben. Bei günstiger Konstellation - die
wäre gegeben, wenn nur ein Oberligist absteigen würde - ist die Relegation gegen
den 2. der Landesklasse West möglich. Die Mannen von Spielertrainer Thomas Lauke
erreichten übrigens am letzten Sonnabend beim Thüringer Hallenfinale in
Sondershausen einen hervorragenden 3. Platz.
Für die Elf von Norbert Oertel und Gunter Turtenwald stellt diese Begegnung
gegen einen spielstarken Kontrahenten den vorletzten Test in der harten
Vorbereitungsperiode dar und bietet Gelegenheit, ohne Rücksicht auf das
Resultat, Varianten in der Besetzung zu probieren.
Landesligafußballer testen Schnelligkeit mit modernster Technik
Einheimische Firma Fritsch + Rothe hilft FC Einheit bei Überprüfung
Modernste Methoden des Leistungsdiagnostik machte sich Einheit-Trainer Norbert
Oertel zunutze, um die Schnelligkeit seiner Spieler zu überprüfen. Dabei fand er
in der einheimischen Firma Fritsch + Rothe GmbH, Zeit- und Datensystem, den
geeigneten Partner. Geschäftsführer Frank Rothe, von 1981 bis 88 selbst
Fußballer bei der damaligen Chemie Schwarza, war mit seinen Messgeräten in die
Dreifelderhalle zum donnerstäglichen Training gekommen, um die exakte
Überprüfung vorzunehmen. Rothe begab sich dabei auf Neuland, denn bisher liegt
das Hauptbetätigungsfeld seines Unternehmens vor allem beim Skispringen. Hier
hat sich die Firma, die seit sieben Jahren mit Sitz im Corrensring 2 besteht,
längst auch international einen Namen gemacht. Aber auch im Reha-Bereich und
generell in der Zeiterfassung sind die Rudolstädter deutschlandweit präsent.
30 Meter, mit einem 1 Meter Anlauf, mussten die Landesligaakteure zurück legen.
Norbert Oertel zeigte sich von den Ergebnissen überrascht: "In dieser Phase des
konditionsbetonten Trainings - wir haben am Dienstag erst jede Menge Berganläufe
absolviert - hatte ich solche Resultate nicht unbedingt erwartet", gab sich der
Übungsleiter zufrieden. Den Spitzenwert, nämlich exakt 4,0 Sekunden, erreichte
Bernhard Bob. Aber auch Abwehrspieler Marcus Claus und Angriffskollege Daniel
Reich, der erfolgreichste Torschütze der Einheit, (beide 4,01) passierten die
unbestechliche Lichtschranke nur einen Windhauch später. Zeiten, die, so Oertel,
selbst bei den Profis in die Kategorie "sehr gut" eingeordnet würden.
Nicht nur für die Verantwortlichen, sondern auch für die Einheit-Spieler, war
der Leistungstest eine interessante Bereicherung des anstrengenden Trainings. Er
soll in einem Vierteljahr wiederholt werden, um Vergleichswerte zu erhalten.
Natürlich wird Diplomingenieur Frank Rothe dann wieder seine Geräte aufbauen.
Gunter Turtenwald beweist sportliche Vielseitigkeit
Einheit-Co-Trainer wurde Landesmeister im Ski-Langlauf
Dass Gunter Turtenwald, seit Sommer 2.001 Co-Trainer beim Landesligisten,
sportlich viel "drauf" hat, wissen die Spieler des FC Einheit längst. Denn bei
allen Läufen, und seien sie noch so ausgedehnt, ist der stellvertretende Chef
der Polizeiinspektion Saalfeld mit von der Partie. Da hat der passionierte
Radfahrer nicht selten schon eine Strecke mit dem Drahtesel von seinem Wohnort
Rottenbach bis in den Rudolstädter Heinepark in den Beinen.
Turtenwald bewies seine Vielseitigkeit kürzlich auch auf einem anderen Gebiet.
Beim Egon-Bauroth-Gedächtnislauf der Thüringer Polizei, die den Charakter einer
Landesmeisterschaft hat, belegte er im 10 km Ski-Langlauf Platz 1 in seiner
Altersklasse (41-45 Jahre). Er habe sich, erklärt der sportliche Allrounder,
darauf gemeinsam mit weiteren sportbegeisterten Polizisten vorbereitet. Mit
ihnen will Gunter Turtenwald auch den nächsten Wettbewerb der Ordnungshüter in
Angriff nehmen. Der wird im Frühjahr das Landesfinale im Crosslauf sein.
Homepage des FC Einheit Rudolstadt
|