von Dieter Köhler-Terz
Unter besten Wetterbedingungen konnten die Mannschaften der Staffel II in der Bezirksliga ihre Punktspielserie ohne einen
Spielausfall wieder aufnehmen.
Auch auf der Höhe des Thüringer Waldes, auf dem "Tierberg" in Lauscha, und im Heldburger Unterland boten sich gute
äußere Bedingungen, um den offiziellen Spielbetrieb fortsetzen zu können. Das war zum Ende des letzten Kalenderjahres leider
nicht so, denn da mussten aufgrund der Unbespielbarkeit der Plätze zahlreiche Begegnungen abgesagt werden.
So müssen zum jetzigen Zeitpunkt insgesamt noch sechs Partien nachgeholt werden. Dabei hat der SV Wacker Steinheid allein
noch drei Spiele zusätzlich zu bestreiten.
Die Aussagekraft der Tabelle ist dadurch ganz natürlich an der Spitze und auch am Ende der Rangliste deutlich eingeschränkt.
Erst nach dem Ostermontag wird wieder eine bessere Übersicht möglich sein, wenn die meisten Partien nachgeholt worden sind.
Das betrifft vor allem auch den Kampf um den Staffelsieg, um den sich vor allem noch der SC 06 Oberlind und der SV Wacker
Steinheid bewerben, denn dann treffen diese beiden Mannschaften direkt aufeinander.
Zur Zeit scheinen die Oberlinder bei ihrem Vorsprung von 11 Punkten gegenüber Steinheid uneinholbar zu sein. Man muss aber
bedenken, dass die Wäldler gegenüber dem SC 06 mit drei Spielen im Rückstand liegen. Drei Zähler wurden der Wacker-Elf zur
Winterpause vom Sportgericht des TFV abgezogen, weil der Verein nicht die geforderte Zahl von Schiedsrichtern stellen konnte.
Aus sportlicher Sicht sowieso fragwürdig eine solche Entscheidung bei allem Verständnis zur Schiedsrichterproblematik. In der
Endkonsequenz könnte dieser Riesenvorsprung des SC 06 Oberlind zum Schluss durchaus eine "Luftnummer" sein. Auf die weitere
Entwicklung des Spieljahres kann man deshalb durchaus gespannt sein.
Mit einem Abstand von fünf bis sechs Punkten zu Steinheid (37) folgen in Tabelle der SC 09 Effelder (32), der SV Eintracht
Heldburg, der TSV Zella-Mehlis (beide 31) und der TSV 1911 Themar (29) in dieser Reihenfolge auf den Rängen drei bis sechs.
Besonders Heldburg und Effelder wiesen in der zurückliegenden Spielzeit eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber der
Vorsaison nach. Genau vor einem Jahr mussten beide Vereine schon den Kampf gegen den Abstieg in den Augenschein fassen,
diesmal können sie die Frühjahrsrunde etwas beruhigter angehen.
Gesichert scheint auch die Situation für die Mannschaften vom Platz sieben bis zehn. Der Aufsteiger SV Eintracht Oberland
(7.) erreichte seine 25 Zähler vor allem aufgrund seiner Heimstärke. Sehr deutlich der Abfall des Vorjahrszweiten
TSV 1868 Ummerstadt (8./23 Pkt.), der sich aber an den letzten Spieltagen wieder aus der Abstiegszone entfernen konnte.
Der "Überwechsler" SV 1911 Gehren spielte bisher mit seinen 23 Zählern eine durchwachsene Saison. Die Elf vom
Tierberg der Glasbläserstadt, der FSV 07 Lauscha, verlor zwar seinen Auftakt gegen Ummerstadt mit 0:2, hat aber auch ein
Nachholespiel und besitzt gute Chancen zum Klassenerhalt, den man dem Traditionsverein in seinem 95. Gründungsjahr ja durchaus
auch wünschen kann.
Gefährlicher könnte die Situation schon für die Vertretungen ab des 11. Ranges werden. Momentan scheinen die Aussichten dabei
für den SV 1919 Reurieth (21 Punkte/ein Nachholespiel), für die beiden Fußballsportvereine aus Mellenbach/Sitzendorf und
Großbreitenbach/Altenfeld (beide 20 Punkte) am besten zu sein. Dabei gelang es der Elf aus dem Schwarzatal, sich durch
vier Zähler in den beiden letzten Partien (0:0 in Heldburg/3:0 gegen Post Suhl) aus den Abstiegrängen zu entfernen.
Die drei Abstiegsplätze nehmen zur Zeit der Post SV Suhl, die "Zweite" des SV EK Veilsdorf (beide 18 Pkt.) und der
SV 1960 Seltendorf (16) ein. Die Seltendorfer fanden dabei durch ihre beiden Heimsiege gegen Reurieth (4:2) und
Großbreitenbach/Altenfeld (3:1) in den beiden letzten Wochen wieder Anschluss.
An den noch ausstehenden elf Spieltagen samt der sechs Nachholespiele wird es für alle Mannschaften noch ausreichend
Gelegenheiten geben, ihr Können nachzuweisen und sich ihre Ziele zu erfüllen. Spannende Partien wird es deshalb auch in dieser
Spielklasse auf allen Plätzen um den Staffelmeisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg, um die jeweils bessere Platzierung
und um den Klassenerhalt geben.
Statistiken und mehr Informationen auf der Homepage des SV Eintracht Heldburg
|