Sonntag 30.Dezember 2001 |
![]() ![]() ![]() |
von Jens Lohse (Gera / OTZ) ![]() Lange tat sich der TSV in der Saison sehr schwer. Die Wechsel einiger VfB-Kicker, einschließlich Trainer Matthias Jacob, nach Zwötzen befruchteten die Mannschaft kaum. Nach dem 2:1-Erfolg zum Auftakt in Sömmerda schrammte man gegen Aufsteiger Lobenstein beim 1:1 haarscharf an der ersten Heimniederlage vorbei. Aber nach dem 1:0 in Weimar und dem mit taktischer Meisterleistung errungenen 3:0-Sieg über Spitzenreiter Weida führten die Zwötzener die Tabelle an. Doch nur ein Punkt aus den Partien in Lobeda (0:0), zu Hause gegen Buttstädt (1:2) und bei Grün-Weiß Erfurt (0:1) warf die Elf ins Mittelfeld zurück. Acht Tore in sieben Spielen zeigen einen wunden Punkt - die Chancenverwertung. ![]() Auswärts landete man vier Erfolge, trennte sich zwei Mal unentschieden und unterlag einmal. Sechs Zu-Null-Spiele beweisen, dass die Abwehr um Spielertrainer Thomas Lauke sicher stand. Die Torausbeute blieb gering. Nur Thomas Kowalski - mit zehn Treffern zweitbester Torjäger - und Steffen Roßmann mit sechs Toren genügten höheren Ansprüchen. Die Trainer Matthias Jacob und Thomas Lauke setzten 21 Spieler ein; Thomas Kowalski, Thomas Hopfe und Jörg Reichenbach in allen Partien. Statistik: Thomas Kowalski 14 Spiele/10 Tore, Thomas Hopfe 14/2, Jörg Reichenbach 14/0, Torsten Metsch 13/2, Silvio Roßmann 13/0, Steffen Roßmann 12/6, Petr Nejedly 12/2, Sven Maurer 11/1, Nicki Granderath 11/0, Jens Keilwerth 11/0, André Vogel 10/1, Thomas Lauke 8/1, Daniel Schupke 7/1, Thomas Kröger 7/0, Tobias Neuber 7/0, Heiko Bresse 7/0, Ronald Peukert 6/0, Enrico Dümont 4/0, Steffen Krüger 4/0, Martin Ziesch 2/1, Steffen Schöneich 1/0. |
Foto: Der spektaktuläre Neuzugang vom FSV Zwickau zum TSV 1880: Petr Nejedly schoss bisher 2 Tore
Ostthüringer Zeitung |