Freitag, 05.01.2001 vorherige Meldung zurück zur Übersicht nächste Meldung

SC 03 Weimar mit "Blitzeröffnung" am Ende erfolgreich

von Jörg Zemke

Am Freitagabend schaffte der SC 1903 Weimar vor gut 200 Zuschauern in der Sporthalle Jena-Lobeda direkt die Endrundenteilnahme der Thüringer Hallenmeisterschaft. Mit Blitzeröffnungen, die gleich nach wenigen Sekunden zum Torerfolg führten, stellte Weimar gleich die Weichen der beiden ersten Partien auf Sieg. Gegen den SV 1910 Kahla reichte Hässelbarths »Goldenes« 1:0 nach 15 Sekunden zum 1:0 Sieg. Auch in der zweiten Begegnung gegen den VfB 09 Pößneck zappelte der Ball nach wenigen Sekunden im Netz. Doch Pößneck gelang zwischenzeitlich der Ausgleich (6./Reimann). Mit Toren von Nasse und Ahlgrimm zog Weimar den Pößneckern davon. Am Ende sorgten zwei Langbein-Tore bei einem Gegentreffer vom Pößnecker Hanf zum 5:2-Sieg. Im dritten Spiel des SC 03, das wiederum nur knapp mit 1:0 gegen Einheit Rudolstadt gewonnen wurde (Tor Langbein), war eine Vorentscheidung im Turnier bereits gefallen. Zwar verlor man das letzte Spiel gegen den FC CZ Jena II mit 1:3, doch schon vor diesem Spiel stand Weimar als Turniersieger fest.
Das übrige Teilnehmerfeld rupfte sich gegenseitig. Ein Auftakt mit Achtungszeichen setzte der FC Einheit Rudolstadt, der in überzeugender Manier den VfB Pößneck mit 3:1 abfertigte. Doch leider konnte der FC Einheit seine Leistung im weiteren Turnierverlauf nicht fortsetzen. Zu ängstlich agierte der Landesklassenvertreter und musste noch 3 Niederlagen ( Kahla 1:3,Weimar 0:1,FC CZ II 0:3) einstecken, was am Ende die Rote Laterne bedeutete. Der SV 1910 Kahla rappelte sich nach einem 1:4 Rückstand im Spiel gegen den FC CZ Jena II auf und erkämpfte mit einer sehr jungen Mannschaft noch ein 4:4. Der Sieg über Rudolstadt brachte am Ende den 4.Tabellenplatz.
Der VfB 09 Pößneck steigerte sich im weiteren Spielverlauf. Erst war man gegen den FC CZ Jena II nach einem dramatischen Verlauf mit 5:4 erfolgreich, dann folgte der 3:2 Sieg über Kahla. Durch die Auftaktniederlage gegen Rudolstadt und der klaren 2:5-Schlappe gegen Weimar reichte es diesmal nur für Platz 3.
... und Jena? Naja, Zweiter sind sie geworden. Die knappe Pößneck-Niederlage und der Verlustpunkt gegen den SV 1910 Kahla nach klarer Führung schmeckten bitter und kosteten am Ende den Turniersieg. Zumindest das Kampfgericht versuchte alles und stoppte für "unseren" FC Carl Zeiss Jena II die Zeiger der Uhr bei Spielunterbrechungen rechtzeitig und zuverlässig auch ohne (wie die anderen Turnierteilnehmer) auf das Zeichen des Schieris zu warten.
Nico Quade (FC CZ Jena II) wurde mit 9 Toren (ein Tor mehr als Turniersieger Weimar!) Torschützenkönig.

Die Abschlusstabelle:

1.SC 1903 Weimar 8 : 5 9
2. FC CZ Jena II 14 : 11 7
3. VfB 09 Pößneck 11 : 14 6
4. SV 1910 Kahla 9 : 94
5. FC Einheit Rudolstadt 4 : 8 3

Thüringer Hallenmeisterschaften